Steuerberatung für selbstständige Auftragnehmer – Klarheit, Ruhe und volle Kontrolle

Ausgewähltes Thema: Beratung zu Steuern für selbstständige Auftragnehmer. Willkommen auf Ihrem Ankerpunkt für verständliche Erklärungen, praxisnahe Tipps und ermutigende Geschichten aus dem Alltag freier Mitarbeit. Abonnieren Sie unseren Newsletter und stellen Sie Ihre Fragen – wir beantworten sie in kommenden Artikeln.

Grundlagen: Selbstständigkeit und steuerliche Einordnung verstehen

Status richtig einordnen

Sind Sie Freiberufler oder gewerblich tätig? Diese Entscheidung beeinflusst die Anmeldung, die Pflichten und die Art der Gewinnermittlung. Teilen Sie in den Kommentaren, wie Sie sich eingeordnet haben, und welche Fragen dabei offengeblieben sind.

Einnahmen und Belege von Anfang an sauber erfassen

Wer jeden Beleg sofort ablegt, spart sich später nervenaufreibendes Suchen. Richten Sie eine einfache Struktur ein: Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse. Abonnieren Sie unsere Updates für Checklisten, die Ihnen den Start erheblich erleichtern.

Anekdote: Der scheinbar kleine Fehler

Anna, Illustratorin, vergaß im ersten Jahr, private Ausgaben sauber abzugrenzen. Eine kleine Unklarheit kostete Stunden. Heute dokumentiert sie jeden Posten sofort. Welche Routine hilft Ihnen? Schreiben Sie Ihre Methode und inspirieren Sie andere.

Umsatzsteuer souverän anwenden

Prüfen Sie Umsätze, Planung und Kundentypen. Die Kleinunternehmerregelung spart Bürokratie, erschwert aber Vorsteuerabzug. Erzählen Sie, wofür Sie sich entschieden haben und warum – Ihre Erfahrungen helfen anderen bei der Abwägung.

Umsatzsteuer souverän anwenden

Pflichtangaben sind nicht verhandelbar: Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, fortlaufende Nummer, Leistungszeitraum, korrekte Steuersätze. Laden Sie unsere Merkliste per Newsletter und kommentieren Sie, welche Felder Sie am häufigsten vergessen.

Einkommensteuer, Gewinnermittlung und Vorauszahlungen

EÜR oder Bilanz – was passt zu Ihnen?

Die Einnahmenüberschussrechnung ist für viele ausreichend und unkompliziert. Überschreiten Sie Grenzen oder führen Sie Buch, kann die Bilanz sinnvoll sein. Kommentieren Sie Ihre Wahl und erhalten Sie konkrete Tipps für die Umsetzung.

Vorauszahlungen realistisch kalkulieren

Legen Sie monatlich einen Prozentsatz Ihres Gewinns zurück. Arbeiten Sie mit konservativen Schätzungen, besonders bei wachsendem Auftragseingang. Abonnieren Sie, um Beispielrechnungen und Vorlagen zur Liquiditätsplanung direkt zu erhalten.

Progression verstehen, Gelassenheit gewinnen

Steuersätze steigen mit dem Einkommen. Splittung, Sonderausgaben und Freibeträge beeinflussen das Ergebnis. Teilen Sie Ihre Strategien für ruhige Monate mit geringerem Umsatz, damit andere ihre Rücklagen klüger steuern können.

Homeoffice, Hardware und Weiterbildung

Definieren Sie einen festen Arbeitsbereich, dokumentieren Sie Geräte und Lizenzen, sammeln Sie Teilnahmebestätigungen. Welche Fortbildung hat Ihr Geschäft wirklich vorangebracht? Schreiben Sie kurz darüber und inspirieren Sie andere Selbstständige.

Reisekosten ohne Kopfschmerzen

Reiserouten, Belege, Verpflegungspauschalen: Wer strukturiert dokumentiert, holt mehr heraus. Nutzen Sie digitale Ordner pro Projekt. Abonnieren Sie, um unsere Reisespesen-Checkliste zu erhalten, die Sie auf dem Smartphone abhaken können.

Verträge, Compliance und wohldosiertes Risiko

Scheinselbstständigkeit vermeiden

Mehrere Auftraggeber, eigene Arbeitsmittel, freie Zeiteinteilung – dokumentieren Sie Ihre unternehmerische Freiheit. Haben Sie eine Klausel, auf die Sie nie verzichten? Posten Sie sie anonymisiert, damit andere davon lernen können.

Aufbewahrungspflichten einhalten

Bewahren Sie steuerrelevante Unterlagen geordnet und unveränderbar auf. Digitale Ablage mit nachvollziehbarer Versionierung schafft Sicherheit. Abonnieren Sie unsere Erinnerungen zum Jahresende, damit keine Frist still und heimlich verstreicht.

Fristenmanagement ohne Stress

Kalender, Erinnerungen, feste Buchungstage: Kleine Routinen verhindern Verspätungszuschläge. Welche Tools helfen Ihnen am meisten? Teilen Sie Ihre Favoriten und wir testen die beliebtesten Lösungen in einem Praxisbericht.

International arbeiten: Aufträge über Grenzen hinweg

Bei Leistungen an Unternehmen im Ausland greift oft das Reverse-Charge-Verfahren. Prüfen Sie stets, wer Steuerschuldner ist. Erzählen Sie von Ihrem ersten Auslandsauftrag und welche Formulierung auf der Rechnung Ihnen geholfen hat.

Routinen, Tools und mentale Gelassenheit

Wöchentliche Finanzstunde

Ein fester Termin für Belege, Kontoabgleich und Rücklagen stärkt Ihre Souveränität. Welche Uhrzeit passt Ihnen am besten? Kommentieren Sie und motivieren Sie andere, die Gewohnheit heute zu starten.

Automatisieren, wo es Sinn ergibt

Vorlagen für Angebote, Rechnungen und Erinnerungen sparen Zeit. Nutzen Sie Kategorien und wiederkehrende Buchungen. Abonnieren Sie, um Best-Practice-Checklisten für Ihren automatisierten Workflow zu erhalten.

Geschichten, die Mut machen

Marco, Entwickler, hatte einst Angst vor dem ersten Steuerbescheid. Heute hat er ein System und schläft ruhiger. Teilen Sie Ihre Wendepunkte – wir sammeln die besten Tipps für eine ermutigende Sammlung.
Henanfeijun
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.